08025 9243404

Kostenfreie Beratung

4 Kriterien, die Ihr neues Logo unbedingt erfüllen sollte

Geschrieben von Michael Niedhammer am .

„Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem großen Zeh in den Sand kratzen kann.“

Kurt Weidemann, Typograph, Gestalter

Was macht ein gutes Logo aus?

Das Logo ist das Gesicht Ihres Unternehmens. Es ist die Basis Ihrer Markenidentität und ein wichtiges Mittel um von potentiellen Kunden und Interessenten wahrgenommen zu werden.

Aber wodurch zeichnet sich ein gutes Logodesign aus? Ich zeige Ihnen 4 Kriterien die ein gutes Firmenlogo unbedingt erfüllen sollte.

1. Aussagekraft – Ein gutes Logo spiegelt die Persönlichkeit Ihres Unternehmens wider

Wichtige Vorarbeit:

  • Analysieren Sie Ihre Zielgruppe
  • Welche Hauptaussage, Kundenversprechen wollen Sie vermitteln?
  • Wofür steht Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung?
  • Was ist Ihre Unternehmensphilosophie?

Das Design:

  • Das Design Ihres Logos sollte Ihr Produkt, Ihre Tätigkeit, Branche oder Dienstleistung widerspiegeln
  • Symbolik, Schriftart und Farbauswahl ergeben sich durch die vorherigen Definition von Zielgruppe und Kundenversprechen

2. Design-Klarheit – so viele Elemente wie nötig und so wenig Elemente wie möglich

Symbole & Grafiken:

  • Einprägsames Symbol finden
  • Klare Aussenform verwenden
  • Grafik muß skalierbar sein, erkennbar in jeder Größe
  • Individuelles Design schafft Einzigartigkeit und einen hohe Wiedererkennungswert

Starke Farben:

  • Kontrastreiche Farben verwenden
  • Farben passend zur Zielgruppe und dem Produkt, der Dienstleistung wählen
  • Die richtige Farbwahl soll die gewünschte Emotion auslösen

Individuelle Typografie:

  • Schriftart verwenden, die klare und gut lesbare Formen hat
  • Die Schriftart sollte für das gesamte Corporate Design nutzbar sein, um den Wiedererkennungswert zu verstärken
  • Die Schrift muß skalierbar sein, lesbar in jeder Größe

3. Anpassungsfähigkeit – ein gutes Logo lässt sich dem Anwendungszweck anpassen

Farbversionen:
Das Logo muss in verschiedenen Farbversionen umsetzbar sein, z. B. für unterschiedliche Druckverfahren und auf verschiedenen Medien

  • CMYK-Farben und RGB-Farben
  • Sonderfarben (z.B. Pantone oder RAL)
  • Schwarz-Weiss Umsetzung

Dateiformate:
Das Logo muss in verschiedenen Dateiformaten angelegt werden, um in allen Medien nutzbar zu sein

  • Vektor-Grafik (unendlich vergrößerbar), AI oder EPS
  • Pixel-Grafik (für Internet), PNG, JPG und SVG

Proportionen:
Das Logo sollte so gestaltet sein, dass es sich in jedes Format einsetzen lässt, z. B.:

  • auf Hochformat von Plakaten
  • auf Visitenkarten im Querformat
  • im Querformat auf der Website
  • quadratisch in sozialen Netzwerken

4. Zeitlosigkeit – ein gutes Logo sollte zeitlos designt werden

Hypes vermeiden:

  • Das Logo sollte für mehrere Jahre verwendbar sein
  • Beim Design sollten Sie aktuelle Hypes vermeiden und nicht einem kurzzeitigem Trend folgen

Sinnvolle Anpassungen:

  • Auffrischungen sollten so klein sein, dass die Marke dahinter erkennen bleibt
  • Durch häufige Änderungen kann für den Kunden die Verbindung des Logos mit dem Unternehmen verhindert werden
  • Anpassungen sollten aufgrund eines konkreten Anlasses oder Ziels erfolgen (z. B. Jubiläum)