Skip to main content

08025 9243404

Kostenfreie Beratung

Branding-Guide - Wie Sie Ihr Unternehmen zu einer unverwechselbaren Marke formen

Geschrieben von Michael Niedhammer am .

„Ihre Marke ist mit Abstand die wichtigste Investition, die Sie für Ihr Unternehmen tätigen können."

Steve Forbes, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Forbes über Corporate Branding

Wie wird Ihr Unternehmen zu einer starken Marke

Das Branding einer Marke bestimmt, wie der Kunde diese wahrnimmt und welche Assoziationen und Emotionen diese auslöst. Es zeigt WER Sie sind, WAS Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt und WARUM Ihre Kunden mit Ihnen zusammenarbeiten sollen.

Das Branding gibt Ihrer Marke eine eigene Identität und baut ein gutes Image und eine emotionale Bindung zum Kunden auf. Branding ist also der gezielte Aufbau Ihrer Marke.

Doch wie funktioniert Branding?

1. Markenstrategie festlegen

Definieren Sie, wer Sie sind:

  • Wofür steht Ihr Unternehmen?
  • Was ist Ihre Mission?
  • Für welche Werte steht Ihr Unternehmen?

Legen Sie Ihre Zielgruppe fest:

  • Wer ist Ihr idealer Kunde?
  • Erstellen Sie ein Kundenprofil mit demographischen Merkmalen, wie Alter, Kaufgewohnheiten usw.

Finden Sie Ihren USP (Alleinstellungsmerkmal) zur Konkurrenz und arbeiten Sie diesen stark heraus:

  • Was ist Ihr Produkt?
  • Wie löst Ihr Produkt Probleme?
  • Welche Vorteile bietet Ihr Produkt?
  • Warum sollten Kunden Ihr Produkt kaufen?
  • Wie hebt sich Ihr Produkt von anderen ab?

2. Gestalten Sie die visuelle Identität Ihres Unternehmens - das Corporate Design

  • Achten Sie auf eine einheitliche Gestaltung aller Auftritte Ihres Unternehmens, vom Logo bis zur Internetseite, vom Flyer bis zur Mitarbeiterbekleidung
  • Auch akustische Auftritte gehören zum Corporate Design und können den Wiedererkennungswert steigern
  • Halten Sie die Gestaltungsrichtlinien in einem Styleguide fest z.B.: Farben, Schriftarten, Gestaltungselemente

Das Branding ist kein starres Konstrukt, daher müssen Sie immer wieder an der Identität Ihrer Marke arbeiten, um diese aktuell zu halten und an die Wahrnehmung der Kunden anzupassen.