Geschäftsausstattung, die Ihr Unternehmen unbedingt haben sollte
„Das Design sollte das Produkt sozusagen zum Sprechen bringen."
Dieter Rams, Designer, Die leise Ordnung der Dinge, erschienen im Steidl Verlag, 1994
Was braucht man für die perfekte Außenpräsentation?
Die Geschäftsausstattung, auf Basis des Corporate Designs Ihres Unternehmens, ist das Aushängeschild gegenüber Kunden und Partnern. Oft ist es das Erste, was neue Kontakte von Ihrem Unternehmen wahrnehmen und was darüber entscheidet, ob der neue Kontakt Kunde wird. Ich zeige Ihnen, was alles zu einer perfekten Aussenpräsentation gehören sollte.
1. Printprodukte – ein klassisches Werbemittel
Der erste Eindruck:
- Für Ihre Geschäftsausstattung sollten Sie ein einheitliches Design entwickeln, das auf allen Medien wiedererkennbar ist. So punkten Sie beim ersten Eindruck und steigern Ihren Wiedererkennungswert.
- Für Druckprodukte sollten Sie über hochwertige Papiere, Papierstärken und Druckveredelungen, wie Prägungen etc., nachdenken, um eine individuelle und ansprechende Außenwirkung zu erzielen.
- Achten Sie darauf, bei Druckprodukten die gleichen Materialien und Papiere zu verwenden, um ein einheitliches Gesamtbild zu schaffen.
Zum wichtigen ersten Eindruck gehören:
- Visitenkarten, Briefpapier, Briefumschläge, Firmen-Stempel
- einheitliche Angebots- und Rechnungsformulare
- Blöcke, Kugelschreiber und Mappen, auch als Kundengeschenke geeignet
- Broschüren und Flyer für Image und Produkte
- Kataloge und Magazine
- Plakate und Werbeanzeigen
2. Der Firmensitz – das Gesicht Ihres Unternehmens
Gestaltung der Außenfassade:
- Eine ansprechende Außenfassade sorgt für Aufmerksamkeit und schafft einen positiven Eindruck.
- Das Firmenlogo sollte gut sichtbar an der Außenfassade angebracht werden.
- Firmenschild mit Design Ihres Unternehmens (achten Sie auf zum Unternehmen passende Materialien wie Plexiglas, Aluminium- oder Edelstahverbund, Glas, PVC
- Corporate Design gerechte Fassadengestaltung z. B. durch Farbgestaltung der Wände, Banner, individuelle Schilder, Beach-Flags, Fahnen
- Fenster- und Türgestaltung z. B. durch Folien-Beklebung
Eingangsbereich und Innenräume:
Gestalten Sie Ihre Räume so, dass sie eine Verbindung zu Ihrem Corporate Design schaffen und eine Atmosphäre entsteht, die zu Ihrem Unternehmen passt.
- Empfangstheke im Corporate Design gestalten (z.B. Farbgebung, Verkleidung mit passendem Design-Aufdruck, Logo als Konturschnitt anbringen etc.)
- Roll Up Displays mit der Kernkompetenz Ihres Unternehmens
- Poster oder Deckenhänger passend zum Design
- Farbkonzepte Für Wandgestaltung, Möbel etc. stimmig zum Design auswählen
- Arbeiten Sie mit Materialien, die zu Ihrer Philosophie passen
3. Ihre Mitarbeiter repräsentieren Ihr Unternehmen und Ihre Marke
Mitarbeiter Bekleidung:
Eine einheitliche Bekleidung der Mitarbeiter ist ein wichtiges Merkmal einer gelebten Corporate Identity. Sie sollten darauf achten, dass:
- die Bekleidung noch Spielraum für Ihre Mitarbeiter lässt. z. B. einzelne gebrandete Kleidungsstücke können mit der eigenen Kleidung kombiniert werden
- die Mitarbeiter sich wohlfühlen
- die Firmenbekleidung einen hohen Tragekomfort und Funktionalität bietet
- die Bekleidung an Ihre Firmenfarben angepasst ist und eine sichtbare Verbindung zu Ihrem Unternehmen schafft
- die Bekleidung je nach Unternehmens-Philosophie aus nach-
haltigen Materialien hergestellt werden sollte
4. Das Firmenfahrzeug - Ihr mobiles Aushängeschild
Fahrzeug Beschriftung:
Ihre Fahrzeuge tragen Ihr Image an jeden Ort und werden von vielen potentiellen Kunden gesehen. Achten Sie bei der Fahrzeugbeschriftung darauf, dass:
- die Beschriftung aller Firmenfahrzeuge einheitlich ist
- Logo, Webadresse und Telefon sofort erfassbar und gut lesbar sind
- Ihr Produkt, Kundenversprechen etc. hervorgehoben wird